Ihre aktuelle position: Aktuelles/ Ökopark

Schutz geistigen Eigentums: Öffentliche elearning-Plattform

2017-07-07 16:01 Ökopark

Heute wurde durch die große Unterstützung des städtischen Zentrums für den Schutz geistigen Eigentums Qingdao der öffentliche Campus für Fortbildung im Bereich Schutz Geistigen Eigentums Sino-German Ecopark (kurz: Ecopark-Campus) genehmigt und eröffnet. Dies ist, nach strenger Auswahl, neben dem Anfang 2017 genehmigten Qingdaoer Campus für Fernstudien – Bereich Schutz Geistigen Eigentums (kurz: Qingdaoer Campus), der zweite städtische Untercampus, der von der Nationalen elearning-Einrichtung in der Provinz Shandong in Qingdao genehmigt wird.


Das neue Fernstudienzentrum Sino-German Ecopark befindet sich im interntionalen Kooperations-Gründungszentrum, und richtet sein Angebot an Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Agenturen und Individuen der Qingdao Westküste. Sein Fassungsvermögen beträgt 80 bis 100 Personen. Die neue Einrichtung ist eine große, bequeme und effiziente Bildungsplattform für Studium, Verwaltung, Schutz und Anwendung Geistigen Eigentums, da sie bezüglich Lehrkörper, Zeitplan und Ortsungebundenheit den neuen Bedürfnissen vor Ort entgegenkommt. Die Errichtung des neuen Ecopark-Campus wird Geistigen Eigentumsrechten mehr Öffentlichkeit verschaffen, Dienstleistungen bezüglich geistigen Eigentums zur Verfügung stellen, ein professionelles Lehrteam anbieten, und ist somit eine wichtige Maßnahme für die Herstellung einer Kultur rund um den Schutz geistiges Eigentums.

Studierende können sich entweder on- oder offline für die Kurse anmelden. Die offline Kurse des Qingdaoer Campus und des Sino-German Ecopark Campus können synchron gesendet und in echt-Zeit können Fragen gestellt bzw. beantwortet werden. Die Lernenden können nach der Anmeldung in den Ecopark-Campus kommen. Normalerweise finden zweimal wöchentlich Kurse statt. Hauptsächlich dreht es sich bei den Kursen um Managementsystem für den Schutz am Geistigen Eigentum (Standard-Implementierung), Voraussetzung für Patentierung, Nachschlagen und Benutzung von Patentrechten, Patentversicherung etc.

Um die Benutzung des Studienangebots noch flexibler zu gestalten, können Studierende online auf das nationale elearning-Portal zugreifen. Die Adresse lautet:

http://qingdao.ciptc.org.cn。

Zu diesem Zeitpunkt werden die beiden Kurse „Unternehmens-Fortbildung“ und „Vorkurs für die Prüfung zum Patentvertreter“ angeboten. Nach erfolgreicher Registrierung auf der Website können die elearning-Kurse besucht werden. Das Angebot ist 24 Stunden pro Tag online und komplett kostenlos. Nach Ablegen einer Prüfung wird ein Zertifikat in elektronischer Form verliehen (Papier-Dokument gibt es auf Anfrage)

Sino-German Ecopark begann mit der Arbeit im Bereich Schutz geistigen Eigentums im Jahr 2013, gleichzeitig mit der Eröffnungszeremonie zum Baubeginn. Im November 2013 wurde eine Qingdaoer Basis für Patentrechtsschutz und ein Assistenzzentrum für Wahrung geistigen Eigentums durch die Stadt abgesegnet. 2014 folgte die städtische Genehmigung eines Servicezentrum, und im Juni 2017 die Genehmigung für den Ecopark-Campus. Seit mehr als drei Jahren führt Sino-German Ecopark Informationsverbreitung und Ausbildung zum Schutz geistigen Eigentums in Form von Fachforen, Lesungen, öffentliche Streitfallverhandlung und anderes mehr durch. Mit Erfolg wurde für Unternehmen, Regierung, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Banken und Agenturen eine Kommunikationsplattform eingerichtet, deren Zweck eine Umgebung der Wahrung geistigen Eigentums zum Respekt vor Wissen, Innovationskonformität und vertrauensvoller Einhaltung von Rechten ist.

Verwaltungskomitee des Deutsch-Chinesichen Ökoparks Qingdao No.2877, Tuanjie Lu, West Coast New Area, 266426 Qingdao, China ©2018 Deutsch-Chinesischer Ökopark Qingdao.