Ihre aktuelle position: Aktuelles/ Ökopark

Anpfiff zum nationalen Schulfußball-Sommercamp 2017 (Qingdao)

2017-07-24 16:20 Ökopark

Aus herausragenden Spielern werden Mannschaften für die Abschlußaktivität gebildet.

Die Begeisterung am gerade zu Ende gegangenen Qingdaoer Sommercamp „Stern der Hoffnung“ ist kaum abgeklungen, da kommt am 17.07. schon wieder „Junges Blut“ zum Training in den Sino-German Ecopark. Der Vorhang öffnet sich für das nationale Schulfußball Sommercamp 2017 (Veranstaltung Qingdao). Aus Peking, Tianjin, Shandong und Hebei usw. Versammeln sich 300 Nachwuchstalente in der asiatischen Akademie des deutschen Fußballs für ein Fest des Fußballs.

Scheinbar wird dieses Sommercamp von einer leitenden Arbeitsgruppe des nationalen Schulfußball in Kooperation mit dem Qingdaoer Bildungsamt veranstaltet und von der Sino-German Ecopark Cultural Promotion Co., Ltd. dem Qingdaoer Schulfußball-Verband, dem Qingdaoer Fußballverband und dem Bildungsamt Huangdao gemeinsam mitorganisiert.

Das jetzige Sommercamp dauert noch bis 31. Juli, und teilt sich auf in Grundschule und gymnasiale Unterstufe. 600 Nachwuchstalente, Trainer und Experten nehmen daran teil. Vom 17.-22. Juli finden zunächst Trainings und Spiele der Grundschulgruppe statt, darauffolgend ab 25. bis 30. Juli die Unterstufentrainings und Spiele.

Nach entsprechender Verlautbarung durch Verantwortliche werden die Nachwuchsspieler während der Dauer des Sommerlagers unter Leitung von Experten im Fußball geschult und es werden Freundschaftsspiele mit anderen Teams veranstaltet. Das Training umfasst Kombinationstraining, Technik, Fitness, Taktik und charakterliche Evaluierung. Aus herausragenden Spielern werden Mannschaften für die Abschlussaktivität gebildet.

Neben dem intensiven Training finden im Sommercamp auch noch Erziehung in Patriotismus, Rede-Wettbewerbe, Kunstabende und weitere kulturelle Veranstaltungen statt. 

Darüber hinaus bekommen Ausbilder noch Experten-Weiterbildung, dafür lädt das nationale Büro für Schulfußball in- und ausländische Experten ein, welche die Teilnehmer in Theorie und Praxis der Spielanweisung und anhand von Videoaufnahmen unterrichten.

Die Fußballbranche ist bereits zu einem wichtigen Bestandteil der Kooperation im Sino-German Ecopark geworden. Im September 2015 wurde mit dem DFB und der GIZ ein MoU unterzeichnet. Mit deutschem Know-How soll eine Fußballakademie entstehen, durch deren Unterstützung die Entwicklung des Schulfußballs in China beschleunigt werden soll. Im Oktober 2016 unterzeichnete Sino-German Ecopark mit dem FC. Bayern München einen Kooperationsvertrag zur Errichtung der chinaweit ersten „FC. Bayern Footballschool“ unterzeichnet, mit der erstmalig das Jugendtrainingssystems des FC Bayern in China eingeführt wird.

Im Zuge der Vervollständigung von Sino-German Ecopark als Kooperationsplattform wurden bereits mehrere Fußballcamps und Freundschaftsspiele veranstaltet. Nach Beendigung des laufenden Sommercamps findet vom 19.bis 29.8 ein nationales Schulfußball Sommercamp (Mittel- und Oberstufe) statt. Aus ganz China werden Elite-Nachwuchsspieler zum Showdown in den Sino-German Ecopark kommen.



Verwaltungskomitee des Deutsch-Chinesichen Ökoparks Qingdao No.2877, Tuanjie Lu, West Coast New Area, 266426 Qingdao, China ©2018 Deutsch-Chinesischer Ökopark Qingdao.