Ihre aktuelle position: Aktuelles/ Ökopark

In Deutschland studieren – Informationsveranstaltung des Deutsch-Chinesischen Treffpunkts

2020-07-31 16:51 Ökopark

Studieren in Deutschland wird immer attraktiver. In einer Vortragsveranstaltung hat der Deutsch-Chinesische Treffpunkt gemeinsam mit den Repräsentanzen Bayerns und von Rheinland-Pfalz in Qingdao, der Universität Anhalt, dem Goethe-Sprachlernzentrum Qingdao und dem Deutsch-Chinesischen Campus der Qingdao Universität für Wissenschaft und Technik über Chancen und Herausforderungen eines Studiums in Deutschland informiert.



© pt



"Wenn ich mich für ein Studium in Deutschland entscheide, welche Fachrichtung sollte ich wählen?" So lautete eine Frage aus dem Publikum, nachdem die Vertreter aus Bayern und Rheinland-Pfalz die Hochschullandschaften der beiden Bundesländer vorgestellt und die Universität Anhalt auf speziell für die Corona-Zeit konzipierte Programme verwiesen hat, die es ermöglichen sowohl Aufbau- als auch Masterstudium von zu Hause in China in Angriff zu nehmen. Die Antwort war klar: Deutschland ist für alle Fachrichtungen ein idealer Studienort, angefangen von technischen Wissenschaften über Wirtschaft bis hin zu Kunst und Philosophie. "Folgen Sie Ihren Interessen und schauen Sie, welche Hochschule in Deutschland die geeignetste ist, um sich zu qualifizieren", so die Antwort.



© pt


Chinas Schüler haben gerade die sogenannte "Gaokao" hinter sich gebracht, die Hochschuleignungsprüfung, die über die Zukunft der universitären Ausbildung entscheidet. Das sei der richtige Zeitpunkt, über Möglichkeiten des Studiums in Deutschland zu informieren, so der Geschäftsführer des Deutsch-Chinesischen Treffpunkts, Zhao Wei. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Möglichkeiten für ein Hochschulstudium in Deutschland, welche Herausforderungen zu bewältigen sind, um sich an einer deutschen Hochschule zu bewerben. Die Repräsentantin von BayChina, der Vertretung der bayrischen Hochschulen in Peking, erklärte sehr ausführlich die Anforderungen an die künftigen Studenten und den Ablauf des Bewerbungsverfahrens. Obwohl inzwischen viele Universitäten auch Studiengänge in Englisch anbieten, bleiben Deutsch-Kenntnisse ein Muss für künftige Studierende an deutschen Hochschulen, allein um im Alltag nicht verloren zu sein. Das Qingdaoer Goethe-Sprachlernzentrum kann helfen, die notwendigen Kenntnisse zu erwerben beziehungsweise zu vervollkommnen.


Dass bis auf Baden-Württemberg in keinem Bundesland Hochschulgebühren verlangt werden, das Studium im Vergleich zum angloamerikanischen Raum relativ günstig ist, ist sicherlich ein Vorteil. Der entscheidende ist aber, so die Botschaft der Veranstaltung, dass es eine enge Verknüpfung zwischen dem Erwerb theoretischen Wissens und praktischer Kenntnisse gibt. Insbesondere in technischen Wissenschaften könnten die Studierenden von den Partnerschaften zwischen Hochschulen und Unternehmen profitieren.

Verwaltungskomitee des Deutsch-Chinesichen Ökoparks Qingdao No.2877, Tuanjie Lu, West Coast New Area, 266426 Qingdao, China ©2018 Deutsch-Chinesischer Ökopark Qingdao.