© SGEP
Die neue Ausgabe "China insight" ist druckfertig. Unter anderem gehen wir der Frage nach, wie die Zukunft der europäisch-chinesischen Beziehungen aussieht und kommen zu dem Schluss: Trotz aller derzeit bestehender Differenzen zwischen beiden Seiten, bleiben China und die EU für einander wichtige Partner. Selbst im schwierigen Corona-Jahr gehen deutsche mittelständische Unternehmen den Schritt in den chinesischen Markt: Logomat hat in Qingdao Anfang dieses Jahres die Produktion angefahren und will China zu einem Kernmarkt entwickeln.
Die Corona-Pandemie habe auch etwas Gutes gebracht, meint Karl Waldkirch, CEO der ASC - Asia Success Company e.K, im Interview mit "China insight". Sie habe zu einem Umdenken in den Mutterhäusern geführt, wie viel Selbstständigkeit ihre chinesischen Tochtergesellschaften genießen dürfen. Der Gesprächspartner plädiert schon seit Langem für ein stärkeres Abnabeln der Tochtergesellschaften, da sie lokale Entscheidungen kompetenter fällen können.
Außerdem betrachten wir die Pilot-Freihandelszone Shandong ein Jahr nach ihrer Gründung, stellen den Claas-Vertriebsleiter Jan-Klaus Tobias vor – Claas hat vor wenigen Wochen in Qingdao ein Vertriebsbüro eingeweiht – und betrachten die Rolle der Konfuzius-Institute in Deutschland.
Die Druckausgabe wird Ende des Monats vorliegen. Neugierige können die Ausgabe Anfang der kommenden Woche bereits online lesen.