Ihre aktuelle position: Aktuelles/ Ökopark

Fußball-Kooperation wird vertieft

2021-08-02 14:31 Ökopark


© Peng Qing


De Fußballschule im Deutsch-Chinesischen Ökopark Qingdao soll in den kommenden Jahren intensive Kooperationen und Partnerschaften mit lokalen Schulen aufbauen und entwickeln. Gelinge es, fußballerische und schulische Ausbildung miteinander zu verzahnen, kann ein deutliches Zeichen für die künftige Entwicklung und Förderung von Fußballtalenten gesetzt werden. Darin waren sich am 30. Juli der Vorstandsvorsitzende der Sino German United Group, Song Wei, und der Chefrepräsentant des FC Bayerns in China, Rouven Kasper, einig. Es gehe darum, die Bildungskonzepte des FC Bayerns noch stärker in China zu verankern. Garant sei dafür unter anderem, dass mit Sven Vierbuchen seit wenigen Monaten ein Trainer des Münchner Fußballclubs in Qingdao arbeitet, mit dem der Qingdaoer Fußballschule nicht nur „neues Leben eingehaucht“ werde, wie Rouven Kasper sagte. Er bringe die „Bayern-Philosophie“ nach Qingdao.

 

Beide Seiten verständigten sich zudem über Fragen des Sponsorings. Song Wei betonte zudem, die Schule sei eine Brücke, über die Kulturen beider Länder zusammengebracht werden. Der Deutsch-Chinesische Ökopark sei mit dem Ziel gegründet worden, deutsche Erfahrungen der nachhaltigen urbanen Entwicklung nach China zu bringen. Die Fußballschule habe eine ähnliche Funktion und Bedeutung.



© SGUG

 

Im Rahmen der diesjährigen „Audi Summer Tour“ des FC Bayerns fand am ersten August-Wochenende auf den Rasenplätzen der Fußballschule in Qingdao das Fußball-Turnier chinesischer Bayern-Fans statt. 150 Fans des Clubs versammelten sich dazu im Deutsch-Chinesischen Ökopark Qingdao.

Verwaltungskomitee des Deutsch-Chinesichen Ökoparks Qingdao No.2877, Tuanjie Lu, West Coast New Area, 266426 Qingdao, China ©2018 Deutsch-Chinesischer Ökopark Qingdao.