Ihre aktuelle position: Aktuelles/ Wirtschaft & Unternehmen

Qingdao-Gipfel zeigt die Anziehungskraft der Öffnung, und multinationale Unternehmen erhöhen Investitionen in China

2025-06-24 11:10 Wirtschaft & Unternehmen

Am 19. Juni stellte ein humanoider Roboter Fragen auf dem Gastkanal des 6. Qingdao-Gipfels der Führungskräfte multinationaler Unternehmen. Am selben Tag wurde in Qingdao in der Provinz Shandong der 6. Qingdao-Gipfel der Führungskräfte multinationaler Unternehmen eröffnet, der gemeinsam von der Provinzregierung Shandong und dem Handelsministerium veranstaltet wurde und an dem sich 570 Gäste aus 43 Ländern und Regionen versammelten. Das Thema dieses Gipfels lautet „Multinationale Konzerne und China - Vernetzung der Welt, Win-Win-Kooperation“, der eine Austauschplattform für den politischen Dialog, das industrielle Andocken und die Projektzusammenarbeit für multinationale Unternehmen schafft. Foto: Nachrichtenagentur Xinhua

Am Ufer des Gelben Meeres ballen sich die Wolken. Vom 18. bis 20. Juni fand der 6. Qingdao-Gipfel der Führungskräfte multinationaler Unternehmen statt, bei dem 570 leitende Angestellte multinationaler Unternehmen aus 43 Ländern und Regionen auf der ganzen Welt zusammenkamen, um die neuen Möglichkeiten der Öffnung Chinas auf hohem Niveau zu diskutieren und ihre Zuversicht in die vertiefte Erschließung des chinesischen Marktes durch praktische Maßnahmen auszudrücken.

Der Gipfel war ein klares Signal: Das Skalenpotenzial des chinesischen Marktes, die Dynamik der industriellen Modernisierung und die kontinuierliche Optimierung des Geschäftsumfelds ziehen globales Kapital an, insbesondere aufstrebende Kräfte, die sich positiv auswirken.

Optimistisch in Bezug auf das Potenzial des chinesischen Marktes

Die „neuen Gesichter“ dieses Gipfels fallen auf. Den Daten zufolge nahmen mehr als 100 Unternehmen zum ersten Mal an dem Gipfel teil, und 131 „neuen Gesichter“ waren unter den Gästen, was 23 % der Gesamtzahl entspricht. Unternehmen aus neun Ländern, darunter Vietnam und Ägypten, waren erstmals vertreten, und multinationale Unternehmen aus Schwellenländern machten mehr als 50 % aus, was die Attraktivität Chinas für globales Kapital der Schwellenländer unterstreicht.

Diese neue Kraft hat positive Investitionssignale gebracht. Osama Kokandi, Direktor des Saudi Southeast Asia Business Council, der zum ersten Mal an dem Treffen teilnahm, hatte ein klares Ziel: „Wir sind da, um zu erforschen, wie wir Brücken für die geschäftliche Zusammenarbeit bauen können, mit einem Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz und High-End-Fertigung.“

„Der chinesische Markt trägt 20 bis 25 Prozent zum weltweiten Umsatz des Unternehmens bei, was für das Wachstum des Unternehmens von großer Bedeutung ist.“ Rong Yihang, Geschäftsführer des High-End-Werkzeugmaschinenherstellers Ibarmia China, sagte, dass das Unternehmen optimistisch sei, was das Potenzial des chinesischen Marktes angeht, und kürzlich einen Ausstellungsraum in Shanghai eröffnet habe und die Produktionskapazität seiner Fabrik in China erweitern werde.

Chinas riesiger Verbrauchermarkt, die eskalierende Nachfrage und der große Spielraum für Zusammenarbeit bieten weiterhin einen fruchtbaren Boden für das Wachstum multinationaler Unternehmen. „China ist nach wie vor einer der größten Märkte der Welt, und wir werden definitiv die Investitionen erhöhen und uns auf die Entwicklung konzentrieren.“ Chen Yuting, Executive Director und General Manager der RGE Group, sagte.

Erweiterung der neuen Investitionswege

Chinas boomende neue Industrien und Technologien, insbesondere die Dynamik im Bereich der neuen Qualitätsproduktivität, haben sich zu einem starken Magneten für globale Investitionen entwickelt. Ausländisches Kapital beschleunigt seine Expansion in wertschöpfungsstarke, hochtechnologische, grüne und kohlenstoffarme sowie aufstrebende Bereiche.

Das speziell für diesen Gipfel eingerichtete Forum zur Niedrigflugwirtschaft war sehr gut besucht, und viele multinationale Unternehmen äußerten ihre Hoffnung auf eine Zusammenarbeit mit chinesischen Unternehmen.

Neben der Niedrigflugwirtschaft stehen auch KI, Halbleiter, neue Energien und humanoide Roboter im Fokus der Investitionen multinationaler Unternehmen.

Auf diesem Gipfel erklärte Charles Compson, Chief Commercial Officer des deutschen Aluminiumherstellers Ammann Aluminium: „Wir legen den Grundstein für ein neues Werk für kalziniertes Aluminiumoxid. Dies ist die vierte Großinvestition in China und zielt darauf ab, die explosionsartig steigende Nachfrage in den Bereichen Halbleiter und Elektrofahrzeugbatterien zu decken.“

Auch die belgische Bekaert-Gruppe, die mehr als 1,5 Milliarden Euro in China investiert hat, hat ihren strategischen Schwerpunkt vom traditionellen Geschäft auf erneuerbare Energien und umweltfreundliche Gebäudelösungen verlagert. Li Ke, Leiter der Region China des Unternehmens, sagte in einem Interview mit einem Reporter von Shanghai Securities News: „China fördert weiterhin das 'Dual Carbon'-Ziel, was enorme Chancen für Unternehmen der grünen Technologie wie Bekaert eröffnet.“

Der auf dem Gipfel vom Forschungsinstitut des Handelsministeriums veröffentlichte Bericht „Multinationale Unternehmen in China“ bestätigte diesen Trend: Der Fokus ausländischer Investitionen im verarbeitenden Gewerbe hat sich auf High-Tech-Bereiche wie die Arzneimittelproduktion sowie die Herstellung von Elektronik- und Kommunikationsgeräten verlagert; der Anteil ausländischer Investitionen in Unternehmensdienstleistungen sowie wissenschaftliche Forschung und technische Dienstleistungen hat deutlich zugenommen.

Die Öffnung zahlt sich weiterhin aus

„Öffnung auf hohem Niveau“ ist das Kernwort der hitzigen Diskussion dieses Gipfels. Viele Führungskräfte ausländischer Unternehmen bezeichneten Chinas Öffnung auf hohem Niveau als treibende Kraft für ihre intensive Entwicklung in China.

Die CJ Group ist eines der ersten koreanischen Fortune-500-Unternehmen, das in China investiert. Seit der Ansiedlung in Qingdao hat das Unternehmen sein Kapital in den über 30 Jahren 13-mal erhöht. Der Unternehmenschef begründete dies mit dem hervorragenden Geschäftsumfeld.

Liu Xiaoling, Präsidentin von Tyson Foods Greater China, einem weiteren Fortune-500-Unternehmen, sagte: „Chinas kontinuierlich optimiertes Geschäftsumfeld hat unser Vertrauen in die nachhaltige, langfristige und stabile Vertiefung unserer Wurzeln in China weiter gestärkt.“

Chinas Schritte bei der Expansion der institutionellen Öffnung sind zügig und kraftvoll. Die neue Version der Negativliste für den Zugang ausländischer Investitionen wird weiter verkleinert, und unterstützende Maßnahmen wie Innovationen im Geschäftsumfeld sowie eine grüne und kohlenstoffarme Entwicklung wurden schrittweise umgesetzt.

Yin Daoxuan, Global Vice President und Präsident von China der CJ Group, sagte auf diesem Gipfel: „Vor dem Hintergrund der komplexen und volatilen globalen Wirtschaftslandschaft erhöhen viele ausländische Riesen weiterhin ihr Kapital und steigern ihre Investitionen in China, was zweifellos das Vertrauen des Weltmarkts in Entwicklungspotenzial Chinas verdeutlicht.“


Verwaltungskomitee des Deutsch-Chinesichen Ökoparks Qingdao No.2877, Tuanjie Lu, West Coast New Area, 266426 Qingdao, China ©2018 Deutsch-Chinesischer Ökopark Qingdao.