Ihre aktuelle position: Aktuelles/ Wirtschaft & Unternehmen

Die Freihandelszone Qingdao bietet eine beschleunigte Zollabfertigung für „Lebensmittel mit Heilwirkung“!

2025-07-15 17:07 Wirtschaft & Unternehmen

Kürzlich wurde in der Freihandelszone Qingdao die erste zentrale Anmeldung und gemeinsame Evaluierung für 2025 im Rahmen der Reform zur Vereinfachung der Zollabfertigung von Lebensmitteln mit Heilwirkung erfolgreich abgeschlossen. Dies markiert den offiziellen Start der innovativen „Positivliste“ für importierte Heilnahrungsmittel, die nun in den regulären effizienten Betrieb übergeht.

Ausweitung der Pilotunternehmen und -produkte zur Nutzung der Vorteile der Freihandelsreform. Bei dieser gemeinsamen Evaluierung erhielten 9 Unternehmen die Pilotqualifikation, ein bestehendes Pilotunternehmen erweiterte erfolgreich sein Produktsortiment und nachgelagerte Partner, während über 40 weitere Unternehmen sich aktiv auf das Anmeldeverfahren vorbereiten. Derzeit umfasst das Pilotprogramm 11 Unternehmen mit 8 Pilotsorten von importierten Heilnahrungsmitteln wie Cassiasamen, Süßholz, Muskatnuss und Kurkuma aus 18 Ländern und Regionen, darunter Pakistan, Brasilien, Kasachstan und Nigeria. Die Erweiterung der Pilotunternehmen und -sorten in dieser Runde zeigt nicht nur die starke Anziehungskraft der Freihandelszone Qingdao im Bereich der Einfuhr von Heilnahrungsmitteln, sondern spiegelt auch die wirksame Unterstützung und Förderung durch die Reformpolitik zur Erleichterung der Zollabfertigung für Heilnahrungsmittel in der Zone wider.

Gezielte Ausschüttung der Reformdividenden und erhöhte Effizienz der Zollabfertigung für Unternehmen. Am 8. Juli reichten die ersten Pilotunternehmen des Jahres einen Antrag auf Zollabfertigung für 100 Tonnen Cassiasamen ein. Die zuständigen Behörden der Zone überprüften die Unterlagen gemäß den Grundsätzen effizienter und serviceorientierter Dienstleistungen umgehend und stellten dem Unternehmen noch am selben Tag die „Bescheinigung über den Verwenungszweck der Einfuhr von Heilnahrungsmitteln“ aus, wodurch das Unternehmen den Zollabfertigungsprozess erfolgreich abschließen konnte. Dies zeigt einerseits die aktive Umsetzung und effiziente Ausführung der Politik durch die Zone und bietet andererseits den Unternehmen konkrete Vorteile. Der Leiter des Pilotunternehmens lobte die effizienten und benutzerfreundlichen Reformmaßnahmen der Freihandelszone Qingdao: „Durch die optimierten Genehmigungsverfahren in der Zone erhalten wir nun schneller und einfacher Nutzungsbescheinigungen. Dies spart uns erheblichen Verwaltungsaufwand, senkt die Betriebskosten deutlich und stärkt unsere Wettbewerbsfähigkeit.“ Nach Umsetzung der Maßnahmen soll das Unternehmen voraussichtlich jährlich über 600.000 Yuan an Beschaffungskosten einsparen können, was günstige Voraussetzungen für die künftige Steigerung der Importe schafft.

Kontinuierliche Vertiefung der institutionellen Innovationen und Aufbau eines durchgängigen Systems für Aufsicht und Dienstleistungen. Die Freihandelszone Qingdao hält konsequent am Prinzip „Sicherheit als oberste Priorität und Freigabe der Reformdividenden“ fest und hat innovativ ein kooperatives Aufsichtsmodell „Zusicherungssystem + lückenlose Rückverfolgbarkeit“ entwickelt. Durch die Einrichtung eines geschlossenen Überwachungskreislaufs mit Vorab-Zusicherung, Überprüfung während des Prozesses und nachträglicher Rückverfolgung wird die Eigenverantwortung der Pilotunternehmen gestärkt. Gleichzeitig wird die Zusammenarbeit zwischen Zoll, Marktüberwachung und anderen Behörden gefördert, um eine durchgängige risikobasierte Kontrolle von importierten Heilnahrungsmitteln in den Bereichen Import, Vertrieb und Produktion zu gewährleisten. Dadurch ist ein Risikomanagementsystem mit doppelter Absicherung durch Kreditbindung und Aufsichtszusammenarbeit gebildet, das sowohl die Reform erleichtert als auch die Sicherheit gewährleistet.

Flächendeckende Umsetzung der Reform zur Papierlosigkeit und Beschleunigung der Zollabfertigung durch elektronische Bescheinigungen. Die Zone reagiert proaktiv auf die nationale Reformrichtung der papierlosen elektronischen Genehmigungsverfahren und hat in Zusammenarbeit mit dem Zollamt Qingdao die papiergebundene „Bescheinigung für die Importverwendung von Warengütern mit pharmazeutisch-ernährungswissenschaftlicher Doppelfunktion“ abgeschafft. Stattdessen wird die gegenseitige Anerkennung elektronischer Nachweise vollständig umgesetzt. Der ursprünglich mehrstufige Prüfprozess mit Papierdokumenten wurde zu einer zentralen Online-Ausstellung vereinfacht. Unternehmen müssen keine Papierunterlagen mehr persönlich abholen, was exakt der nationalen Politikrichtung für umweltfreundliche Genehmigungsverfahren und effiziente Dienstleistungen entspricht. Gleichzeitig dient dies als standardisiertes Vorbild für die papierlose Zollabfertigung solcher Warengüter in ganz China.

Zukünftig wird die Freihandleszone Qingdao das „Positivlistensystem“ für Warengüter mit pharmazeutisch-ernährungswissenschaftlicher Doppelfunktion weiter optimieren, die entsprechenden Richtlinien und Dienstleistungssysteme kontinuierlich verbessern sowie durch digitale Maßnahmen wie die „Rückverfolgbarkeit von Warengütern mit pharmazeutisch-ernährungswissenschaftlicher Doppelfunktion“ die Regulierungseffizienz steigern. Damit soll ein Maßstab für Offenheit und Innovation in diesem Bereich gesetzt werden, um die hochwertige Entwicklung der Zone voranzutreiben und durch weitere „Freihandelserfahrungen“ die Erleichterung des grenzüberschreitenden Handels zu fördern.

Verwaltungskomitee des Deutsch-Chinesichen Ökoparks Qingdao No.2877, Tuanjie Lu, West Coast New Area, 266426 Qingdao, China ©2018 Deutsch-Chinesischer Ökopark Qingdao.