Ihre aktuelle position: Aktuelles/ Ökopark

Zwei Unternehmen aus der Freihandelszone Qingdao auf der GEI China Unicorn Enterprise List

2025-07-28 09:00 Ökopark

Great Wall Strategic Consulting veröffentlichte kürzlich den „GEI China Unicorn Enterprise Research Report 2025“. Insgesamt zehn Unternehmen aus Qingdao wurden in die Liste der Einhorn-Unternehmen aufgenommen. Zwei in der Freihandelszone Qingdao befindliche Unternehmen, das COSMOPlat Industrial Intelligence Research Institute (Qingdao) Co., Ltd. und die Qingdao KingAgroot CropScience Group Co., Ltd., wurden erfolgreich an die Börse gebracht.

Der Bericht zeigt, dass es im Jahr 2024 in China 372 Einhorn-Unternehmen mit einem Gesamtwert von über 1,2 Billionen US-Dollar geben wird. „Einhorn-Unternehmen“ bezeichnet vor allem Unternehmen mit hoher Entwicklungsgeschwindigkeit, geringe Anzahl und hoher Beliebtheit unter den Investoren sowie Merkmalen wie exponentiellem Wachstum und bahnbrechender Innovation. Einhorn-Unternehmen eröffnen kontinuierlich neue Geschäftsmodelle und neue Wege, treiben die regionale Gesamtfaktorproduktivität effektiv voran und sind zu einem Maßstab für regionale Wirtschaftsentwicklung und Innovationskraft geworden.

Das COSMOPlat Industrial Intelligence Research Institute (Qingdao) Co., Ltd. (kurz „COSMOPlat“), das dieses Mal auf der Liste steht, stützt sich auf die „Intelligence + 5G Massenanpassungs- und Verifizierungsplattform“ und sechs technische Labore. Der Schwerpunkt liegt auf der Forschung und Entwicklung von Technologien wie dem industriellen Internet und künstlicher Intelligenz und der Bereitstellung intelligenter End-to-End-Fertigungslösungen für die COSMOPlat-Plattform, die die Bereiche Haushaltsgeräte, Konsumgüter und Fertigung abdecken. Das Institut wurde 2016 unter der Leitung des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie gegründet und entwickelte sich zur ersten Forschungseinrichtung für industrielle Intelligenz in der chinesischen Haushaltsgeräteindustrie. 2017 war es federführend bei der Veröffentlichung des weltweit ersten „Whitepapers zur industriellen Massenanpassung“. 2019 wurden seine F&E-Ergebnisse zu den zehn wichtigsten wissenschaftlichen und technologischen Fortschritten in der intelligenten Fertigung weltweit gekürt, und das Chinesisch-Deutsche Labor für digitale Zwillinge wurde gemeinsam gegründet. Im Jahr 2020 erhielt das Unternehmen Zertifizierung für Labor der Industrie-Internet-Industrieallianz, die CIIF-Auszeichnung für Informationstechnologie und weitere Zertifizierungen. Sein IoT-Schlüsseltechnologieprojekt wurde 2021 vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie als Demonstrationsprojekt ausgewählt. Kaaosi war federführend bei der Formulierung von 36 nationalen und 5 internationalen Standards und ermöglichte so vielen „Leuchtturmfabriken“, Aufrüstung der intelligenten Fertigung zu erreichen.

Die Qingdao KingAgroot CropScience Group Co., Ltd. (kurz „KingAgroot“) ist ein junges Einhorn-Unternehmen. Es ist ein Agrarbiotechnologie-Unternehmen, das Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb vereint. Es hat sich zum Ziel gesetzt, die Effizienz und Qualität der weltweiten landwirtschaftlichen Produktion durch die Entwicklung neuer Pestizide und die biologische Züchtung zu verbessern und zur weltweiten Ernährungssicherheit beizutragen. KingAgroot beschäftigt über 1.300 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung und deckt drei Hauptbereiche ab: Entwicklung neuer Pestizide, Entwicklung biotechnologischer Eigenschaften und kommerzielle Züchtung. Derzeit hat KingAgroot sechs patentierte Verbindungen in China erfolgreich vermarktet, darunter Cypermethrin, Bispyribac, Fenpyrad, Triazol, Fluazifop und Fluazifop.

In den vergangenen Jahren hat sich die Freihandelszone Qingdao stets auf die Optimierung von Dienstleistungen und die Entwicklung eines innovativen Ökosystems konzentriert und die Förderung innovativer Unternehmen weiter vorangetrieben. Sie bietet Unternehmen wie Kaaosi und KingAgroot umfassende Unterstützungsdienste an, treibt die regionale Gesamtfaktorproduktivität effektiv voran und stärkt die Vitalität industrieller Innovationen.

Im nächsten Schritt wird sich die Freihandelszone Qingdao weiterhin auf den Aufbau des innovativen Industriesystems „10+1“ konzentrieren, die koordinierte Entwicklung der Industriekette vorantreiben, die stufenweise Förderung innovativer Unternehmen umsetzen, wachstumsstarke Unternehmen mit Kerntechnologien entdecken und mehr „Einhörner“, „Gazellen“ und „Adler“ fördern, um einen industriellen Clustereffekt zu erzeugen, der „durch Förderung eines Unternehmens ein ganzes Gebiet vorantreibt“ und der Entwicklung neuer Qualitätsproduktivität in der Region starke Impulse verleiht.

Verwaltungskomitee des Deutsch-Chinesichen Ökoparks Qingdao No.2877, Tuanjie Lu, West Coast New Area, 266426 Qingdao, China ©2018 Deutsch-Chinesischer Ökopark Qingdao.