Ihre aktuelle position: Aktuelles/ Ökopark

Gemeinsam veranstalteten die Freihandelszone und der Deutsch-Chinesische Ökopark in Qingdao den Deutschen Unternehmensrundtisch

2025-09-09 15:55 Ökopark

Am Nachmittag des 2. September fand der Deutsche Unternehmensrundtisch in Qingdao statt, um Meinungen und Vorschläge von Unternehmen einzuholen und den Wirtschafts- und Handelsaustausch sowie -zusammenarbeit zwischen Qingdao und Deutschland weiter zu fördern. Das Treffen wurde von der Stadtregierung Qingdaos und der Deutschen Auslandshandelskammern Greater China ausgerichtet und vom Handelsbüro der Stadt Qingdao, dem Verwaltungsausschuss der Qingdao-Freihandelszone und dem Verwaltungsausschuss des Deutsch-Chinesischen Ökoparks Qingdao mit organisiert. Ren Gang, stellvertretender Sekretär des Stadtparteikomitees und Bürgermeister, nahm an dem Treffen teil und hielt eine Rede.

Auf dem Treffen sprachen Maximilian Butek (chinesischer Name: Ma Mingbo), Geschäftsführer der Deutschen Auslandshandelskammern in Ost- und Zentralchina, und Vertreter von zehn deutschen Unternehmen. Der Verwaltungsausschuss des Deutsch-Chinesischen Ökoparks Qingdao hielt einen thematischen Vortrag über die Standortvorteile, Industriecluster, ökologische Konzepte und das Geschäftsumfeld der Zone für eine Zusammenarbeit mit Deutschland.

Am 3. September, im Anschluss an den Rundtisch, besuchten Xu Jingbo (deutscher Name: Ingo Xu), Vizepräsident der Deutschen Auslandshandelskammern Greater China, und Vertreter mehrerer deutscher Unternehmen den Deutsch-Chinesischen Ökopark Qingdao und führten dort eine Diskussionsrunde. Während der Diskussionsrunde bekräftigten beide Parteien ihre Absicht, die Stärken ihrer jeweiligen Plattformen gemeinsam zu nutzen, das Kooperationspotenzial zu erschließen, die Wirtschafts- und Handelszusammenarbeit weiter auszubauen, industrielle Synergien zu fördern und den zwischenmenschlichen Austausch zu erleichtern.

Die Freihandelszone und der Deutsch-Chinesische Ökopark in Qingdao pflegen seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit mit der Deutschen Auslandshandelskammern. Die beiden Parteien führten gemeinsam einen „Schnellen Kanal“ zwischen China und Deutschland ein. Von den 50 Charterflügen nach China, die von der Deutschen Handelskammer in China organisiert wurden, stellte der Deutsch-Chinesische Ökopark für 43 Flüge und über 8.700 Passagiere „Care-Pakete” sowie eine exklusive Einzelbetreuung bereit. Dies erleichterte den Personalaustausch in dieser kritischen Zeit effektiv. Die beiden Parteien veranstalteten gemeinsam das erfolgreiche Austauschtreffen „Qingdao-Nacht“ in Shanghai, die größte von Qingdao in den letzten Jahren außerhalb der Stadt organisierte Veranstaltung zur Förderung der Wirtschaftsbeziehungen und des Austauschs mit Deutschland.

Gao Shanwu und Zhang Yunqing, die Führungskräfte des Verwaltungsausschusses, nahmen an dem Treffen teil und begleiteten die Inspektion und das Symposium.

Verwaltungskomitee des Deutsch-Chinesichen Ökoparks Qingdao No.2877, Tuanjie Lu, West Coast New Area, 266426 Qingdao, China ©2018 Deutsch-Chinesischer Ökopark Qingdao.