Ihre aktuelle position: Aktuelles/ Ökopark

Mit „Freihandelszone Qingdao und Deutsch-Chinesischer Ökopark – Mehrere Maßnahmen 2.0 zur Optimierung des Geschäftsumfelds“ werden 18 neue Geschäftsinitiativen veröffentlicht, um den allgemeinen Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden

2025-10-13 13:46 Ökopark

Das Geschäftsumfeld kann immer verbessert werden, ohne Grenzen zu haben. Kürzlich fand ein Symposium mit Unternehmen statt, die eine qualitativ hochwertige Entwicklung in der Freihandelszone Qingdao fördern. Die „Freihandelszone Qingdao und Deutsch-Chinesischer Ökopark – Mehrere Maßnahmen 2.0 zur Optimierung des Geschäftsumfelds“ wurden veröffentlicht und stellen 18 spezifischere Maßnahmen zur weiteren Optimierung des Geschäftsumfelds vor.

Im November 2024 veröffentlichte die Freihandelszone Qingdao die Version 1.0 ihrer „Mehrere Maßnahmen zur Optimierung des Geschäftsumfelds“ mit 18 Maßnahmen in vier Schlüsselbereichen, von denen alle Maßnahmen inzwischen abgeschlossen sind. Die neu veröffentlichten „Mehrere Maßnahmen 2.0“ konzentrieren sich auf zentrale Probleme von Unternehmen, nutzen die institutionellen Innovationsstärken der Zone und vergleichen sie mit den Erfahrungen und Praktiken fortschrittlicher Regionen. Es werden 18 neue spezifische Maßnahmen eingeführt, die in den Bereichen institutionelle Rahmenbedingungen, Wachstumsraten, Integration und Innovation ansetzen.

Zwei davon zielen auf die Verbesserung des Richtliniensystems ab: Vereinfachung der Antragsunterlagen, Optimierung des Einlösungsprozesses und Ausweitung des Richtlinienumfangs; sowie Formulierung und Überarbeitung von Richtlinien für neue Branchen, neue Geschäftsformate und neue Modelle, wie z. B. grenzüberschreitenden elektronischen Handel und Dienstleistungshandel. Richtlinien, die Vorteile des „sofortigen Nutzens ohne Antragstellung“ und „sofortigen Nutzens gleich bei Antragstellung“ bieten, werden aufgelistet und die Richtlinien zur Politikumsetzung standardisiert. Die Antragsunterlagen werden vereinfacht, der Umsetzungsprozess optimiert und die Effektivität des „politischen Trichter“-Servicesystems verbessert, was den Richtlinienumfang des „sofortigen Nutzens ohne Antragstellung“ und „sofortigen Nutzens gleich bei Antragstellung“ erweitert, eine präzise Zuordnung und einen „direkten und schnellen Zugang zum Nutzen“ gewährleistet.

Drei Initiativen werden umgesetzt, um Offenheit und Komfort zu verbessern, darunter die Einrichtung eines umfassenden Servicecenters für global agierende Unternehmen, eine beschleunigte Zollabfertigung und innovative integrierte Genehmigungsdienste für Unternehmen für den Handel von neuer Energie. Die Zone wird sich auf die Schwachstellen von Energiehandelsunternehmen und nutzen integrierte Genehmigungsdienste als Durchbruch, um die integrierte Entwicklung von Industrie-, Liefer- und Kapitalketten zu fördern und so die Entwicklung der Zone als Drehscheibe für die Zuteilung von Massengütern und als Energie-Freihandelshafen zu unterstützen.

Vier Initiativen werden umgesetzt, um integrierte Innovationen zu vertiefen, darunter die zentrale Reform des Seeschiffsbetriebs, die Nutzung von Hafenressourcenvorteilen und die weitere Vertiefung der umfassenden „n in 1“-Reform der Unternehmensdienstleistungen im Ingenieur- und Bausektor. Die Zone wird ein integriertes System für schiffsbezogene Genehmigungsdienste einrichten, das abteilungsübergreifend zusammenarbeitet und die Bearbeitung von Einzelformularen für häufige Fälle, Datenaustausch sowie Online- und Offline-Integration ermöglicht; es wird eine multimodale Transportplattform aufgebaut und ein multimodales Transport- und Logistikbetriebszentrum geschafft.

Darüber hinaus wird die Freihandelszone Qingdao das Angebot an Faktoren weiter verbessern, eine zentrale Informationsplattform für die Abstimmung von Angebot und Nachfrage einrichten, Vorschriften für die Verwaltung von Kredittransfers erforschen und umsetzen, einen umfassenden Rechtsdienstleistungsmechanismus einrichten, die Initiative „One-Stop-Lebensunterstützungsdienste” straffen und fördern sowie einen Raum für den Austausch zwischen Unternehmern schaffen. Gleichzeitig werden Sicherheitsvorkehrungen gestärkt, Mechanismen zur Reaktion auf Geschäftsanforderungen und deren fristgerechte Bearbeitung verbessert, Kontaktstellen für Unternehmen im Bereich institutioneller Innovation ausgebaut und die schnelle Lösung wichtiger und schwieriger Probleme gefördert.

Die -Freihandelszone Qingdao wird auch in Zukunft Benchmarking und Optimierung betreiben, jährlich eine Reihe wichtiger Maßnahmen zur Optimierung des Geschäftsumfelds formulieren und umsetzen und nicht weniger als zehn innovative Initiativen für Unternehmensdienstleistungen vorschlagen, um ein optimales Geschäftsumfeld zu schaffen.

Verwaltungskomitee des Deutsch-Chinesichen Ökoparks Qingdao No.2877, Tuanjie Lu, West Coast New Area, 266426 Qingdao, China ©2018 Deutsch-Chinesischer Ökopark Qingdao.