Ihre aktuelle position: Aktuelles/ Ökopark

Die Freihandelszone Qingdao und die Rumänisch-Chinesische Industrie- und Handelskammer haben eine Absichtserklärung unterzeichnet

2025-10-28 17:34 Ökopark

Am 25. Oktober besuchte eine Delegation der Rumänisch-Chinesischen Industrie- und Handelskammer die Freihandelszone Qingdao. Beide Seiten führten ausführliche Gespräche über die Gründung der Repräsentanz der Rumänisch-Chinesischen Industrie- und Handelskammer in Qingdao und unterzeichneten offiziell eine Absichtserklärung. Nicolae Vasilescu, Präsident der Rumänisch-Chinesischen Industrie- und Handelskammer, Wang Xiangyu, stellvertretender Direktor des Arbeitsausschusses für auswärtige Angelegenheiten des Parteikomitees der Stadtverwaltung Qingdao, Zhang Yunqing, Mitglied des Arbeitsausschusses des Deutsch-Chinesischen Ökoparks Qingdao und stellvertretender Direktor des Verwaltungsausschusses, sowie Verantwortlichen der zuständigen Abteilungen nahmen an der Veranstaltung teil.

Die Delegation besuchte den Empfangssaal der Freihandelszone Qingdao und verschaffte sich einen umfassenden Überblick über die herausragenden Leistungen der Freihandelszone Qingdao in den Bereichen institutionelle Innovation, industrielle Agglomeration und internationale Zusammenarbeit in den letzten sechs Jahren. Während des Besuchs äußerte sich Nicolae Vasilescu tief beeindruckt vom industriellen Ökosystem der Freihandelszone Qingdao und freute sich auf die rasche Entwicklung gezielter Partnerschaften zwischen Unternehmen beider Seiten.

Im Beisein der Gäste unterzeichneten das Verwaltungskomitee der Freihandelszone Qingdao und die Rumänisch-Chinesische Industrie- und Handelskammer offiziell eine Absichtserklärung und erzielten Einigkeit über die Gründung der Repräsentanz in Qingdao. Beide Seiten werden ihre Zusammenarbeit in Bereichen wie Informationsaustausch, Unternehmenskooperation sowie Wirtschafts- und Handelsaustausch vertiefen. Diese Unterzeichnung verleiht der Wirtschafts- und Handelskooperation zwischen Qingdao, Shandong und Rumänien neuen Glanz und trägt dazu bei, neue Bereiche für die Zusammenarbeit in Handel, Investitionen, technologischer Forschung und Entwicklung zu erschließen und so eine für beide Seiten vorteilhafte und koordinierte Entwicklung zu erreichen.

Wang Xiangyu, stellvertretender Direktor des Arbeitsausschusses für auswärtige Angelegenheiten des Parteikomitees der Stadtverwaltung Qingdao, erklärte, dass Qingdao und Rumänien in den letzten Jahren einen engen Austausch in Bereichen wie Städtepartnerschaften und Wirtschafts- und Handelskooperation gepflegt hätten. Er äußerte die Hoffnung, dass der Besuch dieser Delegation in Qingdao und die Unterzeichnung des Kooperationsmemorandums einen neuen Ausgangspunkt für den weiteren Ausbau der Freundschafts- und Kooperationsbrücke zwischen Qingdao und Rumänien bieten, mehr rumänische Unternehmen für Investitionen und Geschäftsentwicklung in Qingdao gewinnen und ein neues Kapitel der Win-Win-Kooperation aufschlagen werden.

Als nationale „Umfassende Pilotplattform für Reform und Öffnung“ hat die Freihandelszone Qingdao in den letzten sechs Jahren die Öffnung auf hohem Niveau konsequent vorangetrieben und sich aktiv in die nationale „Ein Gürtel und eine Straße“-Initiative integriert. Durch die Nutzung von Plattformen wie dem Deutsch-Chinesischen Ökopark konnten 67 Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum angesiedelt werden. Zudem haben sich 296 neue Investmentgesellschaften aus Japan, Südkorea, Südostasien und anderen Ländern registriert, was eine diversifizierte, offene und kooperative Landschaft fördert.


Verwaltungskomitee des Deutsch-Chinesichen Ökoparks Qingdao No.2877, Tuanjie Lu, West Coast New Area, 266426 Qingdao, China ©2018 Deutsch-Chinesischer Ökopark Qingdao.